Eingeladene Vortragende
Eingeladene Hauptvortragende (Video in International Sign)
Eingeladene Hauptvortragende
Matthew Dye (Rochester Institute of Technology, USA)
Dr. Matt Dye promovierte in Psychologie an der University of Southampton (UK) und ist Professor am National Technical Institute for the Deaf (NTID) am Rochester Institute of Technology (RIT). Außerdem ist er Vertretungsdirektor des neuen gemeinsamen Doktorandenprogramms für Kognitionswissenschaften am RIT und Direktor des NTID-Zentrums für sensorische, wahrnehmungsbezogene und kognitive Ökologie (SPACE). Bis vor kurzem war Matt auch stellvertretender Dekan für Forschung am NTID. Seine Forschung konzentriert sich auf die visuelle und multisensorische Verarbeitung bei fehlendem auditivem Input und geht der Frage nach, ob die visuelle Aufmerksamkeit von tauben Menschen besser ist und wie Sehen und Sprache zusammenwirken.
(Copyright Foto: public domain)
Barbara Hager (Universität Wien, Österreich/University of Vienna, Austria)
Barbara Hager ist Doktorandin an der Pädagogischen Fakultät der Universität Wien, Österreich, und Projektmitarbeiterin am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien, Österreich. Sie hat einen Magisterabschluss in Psychologie von der Universität Wien, Österreich. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gehörlosenpädagogik.
(Copyright Foto: Marlene Fröhlich)
Vadim Kimmelman (Universität von Bergen, Norwegen)
Prof. Vadim Kimmelman hat einen Doktor in Linguistik. Zurzeit ist er Professor für Allgemeine Linguistik an der Universität Bergen (UiB), Norwegen. Er ist Leiter eines ERC geförderten Projekts das sich mit den Grundlagen der formalen Eigenschaften von nichtmanuellen Elementen beschäftigt (NONMANUAL). Sein Forschungsschwerpunkt ist Grammatik von Gebärdensprachen mittels korpus-gestützer und quantitativer Methoden.
(Copyright Foto: Kimmelman)