Sitemap
- Über das Institut
- Personen
- Studium
- Forschung
- Forschungsprojekte
- IMaGeS
- "Hamburg in Sicht"- SignSeeing Tour durch Hamburg in DGS
- (Un)sichtbare Lebensgeschichten - Dokumentation des Lebens, der Kultur und der Sprache älterer tauber Menschen (Pro*Niedersachsen)
- Blended Learning
- CoDiPro
- Computerterminologie-Lexikon
- COST SignGram
- Das Vokabelheft
- DaZiel
- Developing Deaf Interpreting
- DGS-Grundkurs Stufe I und II
- DGS-Korpus
- Dicta-Sign
- Die Firma
- Die Firma 2
- EASIER
- EuroSign Interpreters
- Fachgebärdenlexika
- Gender in DGS
- GeR-DGS
- Grammatik der Deutschen Gebärdensprache
- Nachhaltigkeit für elCA (eLearning Constructed Action in DGS)
- PRO-Sign
- ProViL
- Taubwissen
- The Sign Hub
- Experimentelles Gebärdensprachlabor (EGS-Labor)
- Publikationen
- Tagungen
- Forschungsprojekte
- Transfer
- Service
- Taubwissen
- Über uns
- Gemeinschaft
- Überblick
- Vielfalt in der Gemeinschaft
- Jugendliche
- Senior:innen
- Leiter des Hamburger Seniorenkreises
- Clubheim als "Ort der Heimat" für taube Menschen?
- Bedeutung der Seniorentreffen 1
- Bedeutung der Seniorentreffen 2
- 6. Deutsches Taubstummen-Sportfest
- Sorgen von Senior:innen
- Das Leben Hamburger Senior:innen
- Stiftung Hamburger Taubstummen Altenheim
- Anpassung an Hörende
- Scham
- Erfahrungsbericht 1: Ehrenamt im Verein und Senior:innenkreis
- Erfahrungsbericht 2: Über mein Leben
- Erfahrungsbericht 3: Laut- & Gebärdensprache
- Frauen
- LGBTQ
- Migrant:innen
- Buddhist:innen
- Christ:innen
- Jüd:innen
- Muslim:innen
- Schwerhörige
- Schwerhörige und Kommunikation
- Wichtigkeit der Elternarbeit
- Wichtigkeit von Bilingualismus
- Wichtigkeit der Kommunikation
- Spektrum innerhalb der Schwerhörigengemeinschaft
- Unterschiede zwischen den Generationen
- Schwerhörige und Technik
- Beispiele für technische Hilfsmittel
- Verbandstrukturen in der Welt der Schwerhörigen
- Erfahrungsbericht: Ehrenamt für Schwerhörige
- Links zum Thema
- Menschen mit CI
- Taubblinde
- Taubblinde und ihre Kommunikation
- Taubblinde und die Gebärdensprachgemeinschaft
- Taubblinde als eigenständige Behindertengruppe
- Taubblinden-Assistenz
- Unterschiede zwischen Taubblinden und tauben Personen
- Kommunikationsmöglichkeiten mit Taubblinden
- Tipps zur Kommunikation mit Taubblinden
- Erfahrungsbericht 1: Mein Leben als Taubblinder
- Erfahrungsbericht 2: Taubblinden-Assistenz
- Links zum Thema
- Ertaubte
- Contergan
- Diversität und Wandel
- Rudolf Gast (2010)
- Gerlinde Gerkens (2010)
- Siegfried Lepper (2011)
- Gertrud Mally (2011)
- Fridolin und Ruth Wasserkampf (2011)
- Dana Apel
- Sr. Judith Beule
- Antoinette Brücher
- Marc Brücher
- Tobias Burz
- Andreas Costrau
- Dodzi Dougban
- Yasmin El-Hamasi
- Katja Fischer
- Laura Förster
- Sabine Fries
- Stefan Goldschmidt
- Magda Grzyb
- Vincent Heese
- Tobias Hölle
- Edmund Hollweck
- Holger Jegminat
- Eyk Kauly
- Şehriban K.K.
- Simon Kollien
- Lukas Köpp
- Okan Kubus
- Saraka Ledchanakumaran
- Alessa Milano
- Meyad Ndaye
- Dawei Ni
- Martina Odorfer
- Stefan Palm-Ziesenitz
- Dr. Liona Paulus
- Benjamin Piwko
- Olga Pollex
- Til Prigge
- Asha Rajashekhar
- Dirk Rohwedder
- Jenny Sailer
- Christian Schara
- Olaf Tischmann
- Helmut Vogel
- Alexander von Meyenn
- Maria Willmerdinger
- Mark Zaurov
- Organisationen-Deutschland
- Deutschland
- Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (DGB)
- Interviews mit DGB-Präsident:innen
- Kulturpreisträger:innen
- Erfahrungsbericht 1: Begegnung mit verschiedenen DGB-Präsident:innen
- Erfahrungsbericht 2: Begegnung mit dem ersten DGB-Präsidenten
- Erfahrungsbericht 3: Meine Sicht auf Ulrich Hase
- Erfahrungsbericht 4: Wahl von Ulrich Hase
- Links zum Thema
- Fachverbände
- Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten e.V.
- Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V. (DGJ)
- Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. (DGSV)
- Netzwerk der Gehörlosen-Stadtverbände e.V.
- Förderverein der neuen Bundesländer
- Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (DGB)
- Bundesland: Bayern
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Stadt: München
- Deutschland
- Organisationen-Europa
- European Union of the Deaf (EUD)
- Über die EUD (International Sign)
- Über die EUD (DGS)
- Ziele der EUD 1
- Ziele der EUD 2 (International Sign)
- Ziele der EUD 2 (DGS)
- Schwierigkeiten der EUD (International Sign)
- Schwierigkeiten der EUD (DGS)
- EUD und Deaf Academics (International Sign)
- EUD und Deaf Academics (DGS)
- Bedeutung der EUD
- Erfahrungsbericht: Aufgaben bei der EUD
- Links zum Thema
- European Union of the Deaf Youth (EUDY)
- European Deaf Sport Organisation (EDSO)
- European Union of the Deaf (EUD)
- Organisationen-International
- World Federation of the Deaf (WFD)
- Dolmetschen von International Sign (International Sign)
- Über das Dolmetschen von International Sign (DGS)
- Erinnerung an Dr. Yerker Andersson (International Sign)
- Erinnerung an Dr. Yerker Andersson (DGS)
- International Disability Alliance (International Sign)
- International Disbility Alliance (DGS)
- Interviews mit WFD-Präsident:innen
- Liisa Kauppinen (WFD-Präsidentin 1995 - 2003) (International Sign)
- Colin Allen (WFD-Präsident 2011 - 2019) (International Sign)
- WFD-Präsidentschaft: Aufgaben und Verantwortung (International Sign)
- WFD-Präsidentschaft: Aufgaben und Verantwortung (DGS)
- Motivation für das Amt (International Sign)
- Motivation für das Amt (DGS)
- Ziele und Erfolge (International Sign)
- Ziele und Erfolge (DGS)
- Nicht erreichte Ziele (International Sign)
- Nicht erreichte Ziele (DGS)
- Links zum Thema
- World Federation of the Deaf Youth Section (WFDYS)
- International Committee of Sports for the Deaf (ICSD)
- Struktur des ICSD
- Bedeutung des ICSD-Logos
- Teilnahmekriterien für den Wettkampf
- Kommunikation im ICSD
- ICSD und Paralaympics 1
- ICSD und Paralaympics 2
- Erfahrungsbericht 1: Aufgaben als ICSD-Vizepräsident
- Erfahrungsbericht 2: Aufgaben und Funktion im ICSD
- Erfahrungsbericht 3: EM und Olmypia Gehen
- Erfahrungsbericht 4: Deaflympics Wasserball
- Links zum Thema
- World Federation of the Deaf (WFD)
- Biografien
- Internationales
- Athener Gehörlosenschule
- Bloomer
- DeafNation
- "Deaf President Now"-Bewegung
- Frontrunners (International Sign)
- Über Frontrunners (DGS)
- Gruppenvorstellung Frontrunners
- International Signs bei Frontrunners
- International Signs bei Frontrunners (DGS)
- Erfahrungsberichte Frontrunners 8
- Erfahrungsbericht Athanassiadis
- Erfahrungsbericht Athanassiadis (DGS)
- Erfahrungsbericht Levitzke-Gray
- Erfahrungsbericht Levitzke-Gray (DGS)
- Erfahrungsbericht Öykkönen
- Erfahrungsbericht Öykkönen (DGS)
- Erfahrungsbericht Ruffo
- Erfahrungsbericht Ruffo (DGS)
- Erfahrungsbericht Søltoft
- Erfahrungsbericht Søltoft (DGS)
- Erfahrungsbericht Sylla
- Erfahrungsbericht Sylla (DGS)
- Erfahrungsbericht Trock
- Erfahrungsbericht Trock (DGS)
- Erfahrungsbericht Vasco
- Erfahrungsbericht Vasco (DGS)
- US-Amerikanische Deaf Community (ASL)
- US-Amerikanische Deaf Community (DGS)
- Vergleich: Gallaudet University und National Institute for the Deaf (ASL)
- Vergleich: Gallaudet University und National Institute for the Deaf (DGS)
- Verbesserte Zugangsmöglichkeiten: Vorschläge (ASL)
- Verbesserte Zugangsmöglichkeiten: Vorschläge (DGS)
- Verbesserte Zugangsmöglichkeiten: Statement (ASL)
- Verbesserte Zugangsmöglichkeiten: Statement (DGS)
- Erfahrungsbericht 1: Werdegang mit Gebärdensprache
- Erfahrungsbericht 2: Arbeit als Anwalt bei der FCC (ASL)
- Erfahrungsbericht 2: Arbeit als Anwalt bei der FCC (DGS)
- Erfahrungsbericht 3: Praktikum am IDGS (International Sign)
- Erfahrungsbericht 3: Praktikum am IDGS (DGS)
- Sprache/Kultur
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Forschung und Lehre
- 7. International Deaf Academics and Researchers Conference
- ProSign-Kongress (Graz 2013)
- Deaf Community (ASL)
- Deaf Culture (ASL)
- Deaf Culture (DGS)
- Dr. Carol Padden über ihr Buch "Deaf in America: voices from a culture" (1988) (ASL)
- Dr. Carol Padden über ihr Buch "Deaf in America: voices from a culture" (1988) (DGS)
- Dr. Padden: Forschungsmethoden (ASL)
- Dr. Padden: Forschungsmethoden (DGS)
- Dr. Padden: Beispiel für kulturelle Praktiken (ASL)
- Dr. Padden: Beispiel für kulturelle Praktiken (DGS)
- Deafhood (International Sign)
- Audismus
- Deaf Gain (International Sign)
- Fremdgebärdensprachen
- Amerikanische GS (ASL)
- Australische GS (Auslan)
- Brasilianische GS (Libras)
- Britische GS (BSL)
- Chinesische GS (中国手语)
- Costa-ricanische GS (LESCO)
- Finnische GS (FinSL)
- Französische GS (LSF)
- Griechische GS (ΕΝΓ)
- Japanische GS (Nihon Shuwa/JSL)
- Österreichische GS (ÖGS)
- Polnische GS (PJM)
- Russische GS (RSL)
- Türkische GS (TID)
- Ungarische GS (MJNY)
- International Sign
- Kultur und Kunst
- Literatur und Gebärdensprachkunst
- Gebärdensprachkunst
- Gebärdensprachpoesie
- Visual Vernacular
- Fingeralphabet-Performances
- Fingeralphabet-Performance: "Café"
- Übungen zur Fingeralphabet-Performance "Café"
- Fingeralphabet-Performance "Wortspiel"
- Fingeralphabet-Performance: schnelles ABC
- Fingeralphabet-Performance: Geschichte mit V-Handform
- Fingeralphabet-Performance: Wörter rückwärts lesen
- Fingeralphabet-Performance: zwei Wörter gleichzeitig buchstabieren
- ABC-Geschichten
- Erzählungen
- Zahlen
- Märchen, Fabeln, Gedichte
- Witze
- Apel: "Vater und Sohn"
- Apel: "Vögel am Baum"
- George: "In einer Konditorei"
- Goldschmidt: "Auf einem anderen Planeten"
- Goldschmidt: "Automusik"
- Goldschmidt: "Bei einer Beerdigung"
- Goldschmidt: "Der Pfarrer und der Busfahrer"
- Goldschmidt: "Der Priester und das fromme Pferd"
- Goldschmidt: "King Kong"
- Goldschmidt: "Motel"
- Goldschmidt: "Tauber und hörender Jäger"
- Goldschmidt: "Wie finde ich meinen Freund"
- Schwager: "Der Autofahrer und der Anhalter"
- Schwager: "Der Soldat und die Handgranate"
- Wahl: "Tagesablauf mit ...mus"
- Kinderwitz: "Der Elefant und die Maus am Swimmingpool"
- Kinderwitz: "Kamelbaby"
- Bildende und Darstellende Kunst
- Kulturveranstaltungen
- Alltag/Bildung
- Arbeit und Berufswelt
- Gerkens: Arbeitssituation tauber Menschen
- Worseck: Arbeitssituation tauber Menschen
- Beispiele für berufliche Probleme
- Gerkens: Beispiele für berufliche Erfolge
- Selbsthilfegruppe "Arbeitslosentreff"
- Erfahrungsbericht 1: Bauzeichner
- Erfahrungsbericht 2: Beruflicher Werdegang und Formel 1
- Erfahrungsbericht 3: Langeweile im Berufsleben
- Erfahrungsbericht 4: Orthopädietechnik-Meister
- Erfahrungsbericht 5: Von Reprografin zur Erzieherin
- Erfahrungsbericht 6: Schneider
- Erfahrungsbericht 7: Schreinermeister
- Erfahrungsbericht 8: Von Schriftsetzerin zur Heilerziehungspflegerin
- Erfahrungsbericht 9: Mobbing am Arbeitsplatz
- Erfahrungsbericht 10: Arbeit in der Verwaltung
- Erfahrungsbericht 11: Näherin
- Familie, Partnerschaft und Kinder
- Erläuterung: Bezeichnung der Familienformen
- Taube Kinder von hörenden Eltern
- Hörende Kinder von tauben Eltern (CODAs)
- Taube Kinder von tauben Eltern
- Erfahrungsbericht: Endress
- Erfahrungsbericht: Gerkens
- Erfahrungsbericht: Hübner
- Erfahrungsbericht: Stachlewitz
- Erfahrungsbericht: Tiedemann
- Kommunikation: Lepper
- Kommunikation: Neumann
- Kommunikation: Staudt
- Kommunikation: Haenel
- Vor- und Nachteile
- Taube Eltern und Bilingualismus
- Gute- Nacht- Geschichten
- Geschwister
- Enkelkinder
- Unterschiede: Kinder tauber und hörender Eltern
- Erfahrungsbericht 1: Kennenlernen
- Erfahrungsbericht 2: Ehrenamt
- Freizeit und Reise
- Gebärdensprachdolmetscher:innen
- Medien und Kommunikationstechnologien
- Einführung: Medien
- "Sehen statt hören": Entstehung
- "Sehen statt hören": Zukunft
- Taubenschlag
- Einführung: Kommunikationstechnologien
- Türklingel und Babyphon
- Erfahrungsbericht 1: Aufwachen durch Wecker
- Erfahrungsbericht 2: Not macht erfinderisch
- Erfahrungsbericht: Türklingeln früher
- Erfahrungsbericht 4: Strategien ohne Babyphon
- Erfahrungsbericht 5: Technik von früher
- Schulbildung
- Schulbildung: Hintergründe
- Schulbildung: Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht 1: Schulzeit & Strafen
- Erfahrungsbericht 2: Schulzeit in Leipzig
- Erfahrungsbericht 3: Schulzeit & Vereinsleben
- Erfahrungsbericht 4: Kommunikation in Schule und Beruf
- Erfahrungsbericht 5: Schulzeit als Kind tauber Eltern
- Erfahrungsbericht 6: Gebärdensprache aus Lehrerperspektive
- Erfahrungsbericht 7: Geschichte aus meiner Schulzeit
- Erfahrungsbericht 8: Verschiedene Einrichtungen
- Erfahrungsbericht 9: Keine Förderung von Gebärdensprache
- Erfahrungsbericht 10: Sinneswandel
- Erfahrungsbericht 11: Erste Hamburger Realschule
- Erfahrungsbericht 12: Schulbesuch 1951
- Auslandserfahrung 1: Namibia
- Auslandserfahrung 2: USA
- Auslandserfahrung 3: USA
- Arbeit und Berufswelt
- Geschichte
- Geschichte der Gehörlosenpädagogik
- Geschichte der Gehörlosenbewegung
- Geschichte der DGS
- Kampf um Anerkennung der DGS
- Pionier:innen der Hamburger Forschungsstelle für Gebärdensprache
- Alexander von Meyenn
- Prof. Dr. Siegmund Prillwitz
- Heiko Zienert
- Kongress "Die Gebärde in Erziehung und Bildung Gehörloser"
- Interviews mit Zeitzeug:innen
- Zeitschrift und Zeichnungen
- Taube Menschen im Nationalsozialismus
- Organisationen
- Schule und Hitlerjugend
- Sterilisation und "Euthanasie"
- Taube Jüd:innen in der NS-Zeit
- 2. Weltkrieg und die Zeit nach 1945
- Erfahrungsbericht 1: Soldat
- Erfahrungsbericht 2: Soldat (Ergänzung)
- Erfahrungsbericht 3: Flucht
- Erfahrungsbericht 4: Bombennächte
- Erfahrungsbericht 5: Flucht vor dem Krieg
- Erfahrungsbericht 6: Gehörlosenschule während der Kriegszeit
- Erfahrungsbericht 7: Beruflicher Werdegang während und nach dem Krieg
- Erfahrungsbericht 8: Flucht während des Krieges
- Erfahrungsbericht 9: Vereins- und Verbandsgründungen nach der Stunde Null
- Mangelnde Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit der Nazi-Zeit
- Erfahrungsbericht 1: Einfluss in der NS-Zeit
- Erfahrungsbericht 2: Mein politischer Sinneswandel
- Erfahrungsbericht 3: Begegnung mit einer jüdischen Person
- Links zum Thema
- Taube Menschen in der DDR
- Fahnen und Embleme
- FDJ und Pioniere
- Gehörlosen- und Schwerhörigen-Verband der DDR (GSV)
- Montagsdemonstrationen
- Erfahrungsberichte aus der DDR
- Deaf Museum
- Führung durch Berlin mit Jochen Muhs
- Geschichte tauber Menschen in Berlin
- Am Ehrengrab von Eduard Fürstenberg
- Beratungsstelle in der ehemaligen Wohnung von Fürstenberg
- Zentralverein für das Wohl der Taubstummen in Berlin e.V. 1849
- Erster Sportverein der Welt (1888)
- Israelitische Taubstummenanstalt (ITA) 1873
- Über Paul Kroner
- Blindenwerkstatt von Otto Weidt
- Gedenkort - T4
- Führung in International Sign
- Verzeichnisse
- Aktuelles
- Bildergalerie
- Filmverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Robert Adam
- Meike Aldag
- Clara Allardyce
- Hannah Arbeiter
- Joel Barish
- Otto Bednorz
- Tanja Bierschneider
- Dolly Blanck
- Christian Borgwardt
- Ulrich Braig
- Daniel Büter
- Ronina Dementa
- Dorothee Derr
- Valentina Ebmeyer
- Gerhard Ehrenreich
- Alfred Eichler
- Dora Eichler
- Jürgen Endress
- Benedikt Feldmann
- Katja Fischer
- Dieter Fricke
- Sabine Fries
- Ute Fröhlich
- Peter Funke
- Rudolf Gast
- Thomas Geißler
- Susanne Genc
- Jean-Pierre George
- Käthe George
- Gerlinde Gerkens
- Giuseppe Giuranna
- Jason Giuranna
- Mandy Gnerlich
- Doris Goldschmidt
- Stefan Goldschmidt
- Konstantin Grin
- Rafael Evitan Grombelka
- Karl Gross
- Conny Laura Haenel
- Britta Harms
- Ulrich Hase
- Jan Haverland
- Ines Helke
- Karl-Heinz Hennig
- Edmund Hollweck
- Thora Hübner
- Tom Humphries
- Ege Karar
- Eyk Kauly
- Liisa Kauppinen
- Heinrich Kelsch
- Rosa Kirchner
- Wolfgang Klose
- Kilian Knoerzer
- Finn Koch
- Simon Kollien
- Alexandra Kotsaki
- Okan Kubus
- Benjamin Kuffel
- Roland Kühnlein
- Franz Kupka
- Paddy Ladd
- Eric Lawrin
- Siegfried Lepper
- Simone Lönne
- Walter Lück
- Gertrud Mally
- Matthias Mauersberger
- Markus Meincke
- Alexander von Meyenn
- Striffler Michael
- Daniela Michel
- Jochen Muhs
- Joseph Murray
- Pia Neumann
- Dawei Ni
- Heiner Niese
- Annika Pabsch
- Carol Padden
- Cornelia von Pappenheim
- Lutz Pepping
- Christian Peters
- Nelson Pimenta
- Isabella Elisabeth Pinilla
- Thomas Plotzki
- Siegmund Prillwitz
- Christian Ramirez Valerio
- Bernd Rehling
- Kerstin Reiner-Berthold
- Rudi Riskowski
- Daniel Rose
- Andreas (André) Sailer
- Rudolf Sailer
- Lothar Scharf
- Josef Scheitle
- Sandra Schügerl
- Volker Schüler
- Marco Schwager
- Sebastian Sehling
- Tina Simon
- Jürgen Stachlewitz
- Sandra Staudt
- Martin Stutzenberger
- Gunter Trube (Puttrich-Reignard)
- Natsuko Tsukamoto
- Helmut Vogel
- Thomas Wartenberg
- Ruth Wasserkampf
- Fridolin Wasserkampf
- Waldemar Wehner
- Heinz Weithaas
- Birgit Wilmerdinger
- Josef Wilmerdinger
- Mona Winter
- Satu Worseck
- Thomas Worseck
- Mark Zaurov
- Uwe Zelle
- Heiko Zienert
- Martin Zierold
- Rainer Zott
- Lizenzbestimmungen
- Zitierhinweise