Studiengänge
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Studiengänge Gebärdensprachdolmetschen B.A./M.A., Gebärdensprachen B.A./M.A und Gebärdensprach-Videos zu unseren Studiengängen.
Gebärdensprachdolmetschen - M.A.
Gebärdensprachen - M.A.
STUDI-NAVIGATOR
Liebe Studierende,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die neue Ausgabe der Broschüre „Studi-Navigator – Wintersemester 2022/2023“ erschienen und ab sofort online abrufbar ist unter:
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/publikationen/studi-navigator.html (barrierefreies PDF)
Der „Studi-Navigator“ erleichtert den Einstieg in das Studium und stellt die wichtigsten Themen und Informationen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger zusammen. Dazu gibt es Aktuelles, Termine, Ansprechpersonen, Adressen und viele gute Tipps.
Videos vom Fachschaftsrat auf lecture2go:
Vorstellung: Studiengang Gebärdensprachdolmetschen B.A. (Fassung in Deutscher Gebärdensprache)
Vorstellung: Studiengang Gebärdensprachdolmetschen B.A. (deutsche Fassung)
Vorstellung: Studiengang Gebärdensprachen B.A. (Fassung in Deutscher Gebärdensprache)
Vorstellung: Studiengang Gebärdensprachen B.A. (deutsche Fassung)
Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen - Was wie wofür studieren?
Was wie wofür studieren?
Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen
Prof. Dr. Christian Rathmann, 01.12.2009
Die am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser angebotenen Studiengänge Gebärdensprachen und Gebärdensprachdolmetschen sind mit den Studiengängen anderer Sprachen wie Germanistik, Anglistik oder Romanistik vergleichbar. Sie haben drei inhaltliche Kernbereiche: Sprachpraxis (und Dolmetschpraxis), "Deaf Studies" (Gehörlosenkultur) und Gebärdensprachlinguistik. Im Vortrag werden neben den Studienbedingungen vielfältige Berufsperspektiven vorgestellt. Außerdem werden interessante Einblicke in die Gehörlosengemeinschaft als sprachlich-kulturelle Minderheit gegeben.
Der Vortragende, Prof. Dr. Christian Rathmann, arbeitete am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg.
Weitere Informationen:
www.idgs.uni-hamburg.de/studium
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" werden Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Seit Sommersemester 2009 werden diese Vorträge als Videocast für die Zentrale Medienplattform der Universität Hamburg, Lecture2Go, aufgenommen. Seit Wintersemester 2006/2007 gibt es sie als Podcasts, die unter www.podcampus.de/wwwstudieren zum Download bereit stehen.