Stefan Goldschmidt
Foto: taubwissen - idgs - uhh
Projektleiter
Anschrift
IDGS, UHH
Schwerpunkte
- Über uns:
- - Über Taubwissen
- - Wie alles begann
- - Ursprung des Namens „Taubwissen“
- - Hinweis zur Bezeichnung „taub“
- Gemeinschaft – Organisationen-Deutschland – Deutschland – Fachverbände – Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V. (DGJ):
- - Entstehung der DGJ
- - Entstehung des Jugendfestivals
- - Entstehung des Jugendcamps 1997
- - Besonderheiten beim Jugendcamp
- Sprache – Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Typisch DGS – Typisch DGS und interkulturelle Kommunikation
- Sprache – Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Fingeralphabet:
- - in DGS
- - Funktion und Verwendung
- - Verwendung in Geschichten
- Sprache – Forschung und Lehre – ProSign-Kongress (Graz 2013) – Verwendung von International Sign beim ProSign-Kongress in Graz 2013
- Sprache – International Sign:
- - Erklärung zu International Sign
- - Erklärung zu „Führung von internationalen Gästen durch die IDGS-Bibliothek“
- - Über die IDGS-Bibliothek
- Kultur – Kultur und Kunst – Kultur der tauben Menschen
- Sprache/Kultur – Literatur und Gebärdensprachperformance - Gebärdensprachperformance als Literaturform
- Sprache/Kultur – Literatur und Gebärdensprachperformance – Visual Vernacular (VV):
- - Mundgestik: „Die Kerze“
- - Personifizierung: „Der Golfball“
- - Unterschiedliche Eigenschaften: „Die Blume und der Kaktus“
- - „Bulldogge und Collie“
- Sprache/Kultur – Literatur und Gebärdensprachperformance – Fingeralphabet-Performances
- Sprache/Kultur – Literatur und Gebärdensprachperformance – ABC-Geschichten – „Ein Tag am Fluss“
- Sprache/Kultur – Literatur und Gebärdensprachperformance – Märchen, Fabeln, Gedichte – „Der Panther“
- Sprache/Kultur – Literatur und Gebärdensprachperformance – Witze
- - „Auf einem anderen Planeten“
- - „Automusik“
- - „Bei einer Beerdigung“
- - „Der Pfarrer und der Busfahrer“
- - „Der Priester und das fromme Pferd“
- - „King Kong“
- - „Motel“
- - „Tauber und hörender Jäger“
- - „Wie finde ich meinen Freund“
- - Kinderwitz: „Der Elefant und die Maus am Schwimmingpool“
- Sprache/Kultur – Bildende und Darstellende Kunst – Filme/Theater – „Sprachursprung“
- Alltag – Familie, Partnerschaft und Kinder – Erläuterung: Bezeichnung der Familienformen
- Alltag – Freizeit und Reise:
- - Bedeutung der Freizeit
- - Erfahrungsbericht 2: Bike Across America
- Geschichte – Geschichte der DGS – Kampf um Anerkennung der DGS:
- - 1981 – 1989
- - 1989 – 1996
- - 1996 - 2002
- Geschichte – Geschichte der DGS – Interviews mit Zeitzeug:innen – Rudolf Werners Bild: „Hoffnung auf Erfolg“