ProViL - Progression im visuellen Lernen von Gebärdensprache
Das Projekt „ProViL“, das von Mai 2003 bis April 2005 vom E-Learning Consortium Hamburg (ELCH) gefördert wird, befasst sich mit der Verbesserung der Gebärdensprachlehre an der Universität Hamburg. DGS-Kurse werden z. B. im Rahmen der beiden Studiengänge „Gebärdensprachen“ und „Gebärdensprachdolmetschen“ am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (mit einem Umfang von insgesamt 57 SWS) und am Institut für Behindertenpädagogik, Fachrichtung Gehörlosenpädagogik (4 SWS), angeboten.
Ausgehend von einer von den Lektor:innen erstellten Erhebung der Ist-Situation mit Ausweisung von Defiziten ist es Ziel des Projektes, die Qualität der DGS-Lehre zu optimieren. Dies soll durch die Verbesserung und Erweiterung der in den DGS-Kursen eingesetzten Lehrmaterialien geschehen: Für die Kursstufen 3 und 4 wird jeweils eine Progression erarbeitet und die entsprechenden Übungen werden überarbeitet bzw. neu produziert. Darüber hinaus sollen diese Materialien so aufbereitet werden, dass – sowohl für Lehrende als auch für Studierende – ein flexibler Zugriff und vergleichsweise einfach nutzbare Präsentationsmöglichkeiten geschaffen werden.
Projektleitung: Prof. Dr. Siegmund Prillwitz, Prof. Dr. Klaus-B.Günther
Dauer: 2003 - 2005
Projektförderung: E-Learning Consortium Hamburg (ELCH)