CoDiPro
DFG-Projekt zur Verarbeitung von DGS und beim Lesen:
“Coactivating the difference in the verbal domain of German Sign Language: A developmental perspective at signers processing signing and reading (CoDiPro)“
(Video in DGS / copyright: IDGS)
Das Projekt “Coactivating the difference in the verbal domain of German Sign Language: A developmental perspective at signers processing signing and reading (CoDiPro)“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Förderung bewilligt worden. Im Rahmen des kooperativen Projektes zwischen dem Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS) und der Gebärdensprach- und Audiopädagogik (D2L, EW) soll erstmals die Entwicklung bimodal-bilingualer Ko-Aktivierungsmuster von DGS und Deutsch (Lesen) untersucht werden. Taube und hörende Erwachsene sowie taube Schüler:innen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Sprachenbiographien werden an EEG-Studien teilnehmen. Das Projekt soll Ergebnisse liefern über die Entstehung möglicher Koaktivierungsmuster, die u.a. Aufschluss geben für die Konzipierung wirksamer Leseförderansätze für taube und hörbehinderte Kinder.
Projektleitung: Annika Herrmann, Barbara Hänel-Faulhaber
Dauer: 2023 – laufend
Drittmitelgeber: DFG