Dicta-Sign
Dicta-Sign war ein dreijähriges EU-finanziertes Forschungsprojekt, dessen Ziel es war, Online-Kommunikation für taube Gebärdensprachnutzende leichter zugänglich zu gestalten.
Die Entwicklung von Web 2.0-Technologien hat das WWW zu einem Ort gemacht, an dem Menschen fortwährend miteinander interagieren, indem sie Mitteilungen veröffentlichen (z.B. Blogs, Diskussionsforen), Beiträge anderer verändern oder ergänzen (z.B. Wikipedia) und Informationen miteinander teilen (z.B. Facebook). Leider sind alle diese Technologien für Gebärdensprachnutzende nicht gut geeignet, da sie die Verwendung von Schriftsprache erfordern.
Projektleitung: ILSP, Athen
Dauer: 2009 - 2012
Drittmittelgeber: EU - 7. Forschungsrahmenprogramm