Nachhaltigkeit für elCA (eLearning Constructed Action in DGS)
Nachhaltigkeit für eLCA (eLearning "Constructed Action in Deutscher Gebärdensprache")
Ziel des Projekts ist der Ausbau der Nachhaltigkeit der im SoSe 2010 erstmals im Blended Learning-Szenario erprobten eLearning-Einheit eLCA. eLCA besteht aus zwei Übungsmodulen, die Studierende außerhalb des Seminars am Rechner bearbeiten, sowie zwei Übersichtsmodulen, mit denen in Seminarpräsenz die Analyseergebnisse vergleichend präsentiert und besprochen werden können.
Ausbau der Nachhaltigkeit versteht sich hier in drei Hinsichten:
dynamische Datenabsicherung (Backup) der individuellen Arbeitsergebnisse u. Ausbau der Verwaltungswerkzeuge für Lehrende (Pflege der Datenbank bei langfristiger Nutzung von eLCA in mehreren Veranstaltungen)
Rückkommunikation der Lösung an die Studierenden in einem dritten Modulbaustein auf der Lernplattform OLAT (Nachbereitung)
Einbau vielfältigen neuen Übungsmaterials (Diversifikation)
Verantwortlich:
Prof. Dr. Renate Fischer, Anke Müller