Ausblicktag 2024
Veranstaltung zum Thema "Studium Gebärdensprachen - was dann?"
- Beim Ausblicktag 2024 stellten Ihre Angebote vor:
- Christoph Fittschen, AStuB (Arbeitsstelle Studium und Beruf, Fachbereich SLM):
- Die AStuB bietet Beratung zur Studiengestaltung, zu Praktika, zur beruflichen Orientierung und zur Selbstpräsentation mit den eigenen geisteswissenschaftlichen Kompetenzen an,
- sowie Lehrveranstaltungen zu den Bereichen Orientierung in Studium und Beruf, Praktika, Tutorienarbeit/-qualifizierung (Zertifikat Lehrpraxis) und geisteswissenschaftlichen Schlüsselkompetenzen.
- Dr. Barbara Sutter, Career Center der Universität Hamburg.
- Die Angebote des Career Center umfassen: Unterstützung für Studierende und Absolvent:innen der Universität Hamburg bei der Planung ihres beruflichen Weges und dem Erwerb überfachlicher beruflicher Fähigkeiten.
- Beratung für Karriereziele, Hilfestellung bei der Stellensuche, Weiterbildungsangebote und Networking, um den Übergang von der Universität in die Arbeitswelt zu erleichtern.
- Dann gab es Vorträge von ehemaligen Studierenden des Fachs Gebärdensprachen zu ihrem Studium und ihrem weiteren beruflichen Weg mit anschließender Fragerunde.
- Danach gab es Kurzinformationen der Praktikumsbeauftragten im Fach Gebärdensprachen,
- Beratung durch Liona Paulus und Annika Herrmann zu Professionalisierung und Quereinstieg für die Gesamtgruppe und
- zum Schluss war noch Raum für Austausch.