Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
10. Juli 2020
Foto: https://sign-hub.eu
Im Rahmen des EU-Projekts "The Sign-Hub“ wurde ein Dokumentarfilm gemacht, der im Juni 2020 auf der FEAST-Konferenz in Paris (digitale) Weltpremiere hatte. Nun kann der Dokumentarfilm "Wir waren da ... wir sind hier“ auch mit deutschen Untertiteln online angesehen werden. Der Film beruht auf Interviews und Lebenszeugnissen älterer tauber Menschen aus Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, den Niederlanden, Spanien und der Türkei.
Die Interviews wurden von Teams tauber Wissenschaftler:innen im Rahmen des von der Europäischen Kommission finanzierten Forschungsprojekts „The Sign Hub: Bewahrung, Erforschung und Förderung des sprachlichen, historischen und kulturellen Erbes europäischer Gebärdensprachgemeinschaft durch eine integralen Ressource“ (Horizont 2020) durchgeführt.
Die Interviews mit tauben Senior:innen in Deutschland wurden von Jens-Michael Cramer im Rahmen der Forschungsprojekte "The Sign Hub" und "(Un)sichtbare Lebensgeschichten" durchgeführt. Der Film kann nun auf folgender Website des Gebärdensprachlabors Göttingen angesehen werden:
https://www.uni-goettingen.de/de/628206.html
Versionen mit Untertiteln in weiteren Sprachen finden Sie auf der Website des SIGN-HUB-Projekts:
https://www.sign-hub.eu/documentary
bzw. auf https://youtu.be/1vBGw2S6ETg (Unter dem Titel "We were there... we are here“)