Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
11. Februar 2021
Foto: IDGS
Gastvortrag / Workshop am IDGS von Maya de Wit und Oliver Pouliot im Rahmen unseres Konzepts "Was zählt: Dolmetschen in digitalen Settings“, finanziell gefördert von der Claussen-Simon-Stiftung, am 29.01.2021:
Am 29.1.2021 hatten wir das Vergnügen, mit Maya de Wit und Oliver Pouliot zwei renommierte Dolmetscher*innen des internationalen Parketts digital empfangen zu dürfen. Sie präsentierten zum Thema „Online-Dolmetschen zwischen Englisch und International Sign: Konferenzdolmetschen, Erfahrungen und Best Practices“.Beide Dolmetscher:innen arbeiten mit diversen Sprachen, u.a. Englisch und International Sign, haben langjährige Erfahrung im Konferenzdolmetschen und ließen uns an diesen Erfahrungen teilhaben.
Der Vortrag inkl. Workshop richtete sich an Gebärdensprachdolmetsch-Studierende der höheren Fachsemester. Nach einem Einblick in das Arbeiten im Bereich Gebärdensprachdolmetschen auf internationaler Ebene, insbesondere auf Konferenzen, berichteten die beiden von den Veränderungen der Anforderungen und Arbeitsweisen durch die voranschreitende Digitalisierung. Auch die besonderen Ansprüche an das Gebärdensprachdolmetschen in Zeiten von Corona mit der Umstellung von Live- zu Online-Konferenzen wurden thematisiert.
Die interaktiv gestaltete Workshop bot viele Möglichkeiten zu Diskussionen und gab viele Gelegenheiten, Fragen zu stellen.
Herzlichen Dank an Maya de Wit und Oliver Pouliot!
Über die Referent:innen:
Oliver Pouliot, MSc
Oliver Pouliot ist der Direktor von Overseas Interpreting, einem Gebärdensprachdolmetsch-Unternehmen, das 2006 gegründet wurde. Als professionell qualifizierter Praktiker hat Oliver seit 20 Jahren in den USA und in Großbritannien gelebt und gearbeitet und lebt jetzt in Frankreich.
Zusätzlich zu einem MSc in Dolmetschen und Übersetzungstheorie hat Oliver eine Vollmitgliedschaft bei AIIC, RID, und ist ein akkreditierter WFD-WASLI International Sign Dolmetscher. Seine Arbeitssprachen sind Englisch, Französisch, ASL, BSL und IS.
Maya de Wit, MSc
Maya de Wit ist eine qualifizierte Gebärdensprachdolmetscherin und Beraterin. Zu ihren Arbeitssprachen gehören IS, NGT, ASL, sowie Englisch, Deutsch und Niederländisch. Sie hat umfangreiche Erfahrung im Dolmetschen bei Konferenzen und hochrangigen Meetings. Im Jahr 2011 erwarb Maya ihren Master-Abschluss im ersten europäischen Master of Sign Language Interpreting (EUMASLI) Programm. Seit 2018 forscht sie als Doktorandin an der Radboud Universität und konzentriert sich dabei auf das Dolmetschen in und aus der Internationalen Gebärdensprache in Konferenzsituationen. Maya ist Mitglied von WFD, WASLI, efsli, NBTG, RID, CIT und dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher (AIIC) sowie Koordinatorin des AIIC Sign Language Network.