Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
28. Juni 2022
Foto: IDGS
Am 22.06.2022 fand der vierte internationale Gastvortrag dieses Sommersemesters am IDGS statt. Vortragender war Juhana Salonen, Autor des Buches I Sign, Therefore I Am, welches die Grundlage des Vortrages bildete. Der Vortrag wurde über Zoom gehalten und sowohl von International Sign als auch finnischer Gebärdensprache (SVK) in DGS und Deutsch verdolmetscht.
In seiner Autobiografie berichtet Salonen vom Aufwachsen als Gehörloser mit hörenden Eltern und seinen Erfahrungen mit der Gehörlosenkultur; seine Erzählungen werden durch Anmerkungen seiner Mutter ergänzt.
Als taubes Kind hörender Eltern, das bis zur Einschulung keinen Kontakt zu anderen Gehörlosen hatte, durchlebte Salonen in seiner Jugend eine schwere Identitätskrise. Er empfand Scham gegenüber seiner Gehörlosigkeit und versuchte seine Identität innerhalb der hörenden Gemeinschaft aufzubauen, da er auch die finnische Lautsprache erlernt hatte. Er war sich nicht sicher, was er war - hörend oder taub. Es dauerte Jahre der Suche, bis er in seine Identität als Gehörloser hineinwuchs und die finnische Gebärdensprache als seine Muttersprache annehmen konnte. Heute ist er ein stolzes Mitglied einer sprachlichen und kulturellen Minderheit und möchte durch sein Buch positive Einblicke in die Welt der Gehörlosen gewähren, mit dem Ziel Stigmata abzubauen.
Im Anschluss an den Vortrag fand ein angeregter Austausch statt. Einige Anwesende teilten ähnliche Erfahrungen und tauschten sich mit ihm über die Wichtigkeit des Ausbaus der Aufklärungs- und Bildungsarbeit, sowie der Unterstützung von Gehörlosigkeit und Gebärdensprache im Gesundheits-, Bildungs- und Familiensektor aus.