Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
8. Mai 2025
Foto: UHH/IDGS
'Du musst schweigen, Du darfst mit keinem anderen Menschen über diesen Eingriff reden' ist die Überschrift eines Interviews, das Thomas Plotzki 1995 mit Horst Biesold führte (in: Das Zeichen 34S. 438-447) und das seinen Einsatz für Gehörlose, die im Dritten Reich vom "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" betroffen waren, thematisiert. Biesold hat mit über 2000 betroffenen Gehörlosen Kontakt aufgenommen und mit Fragebögen und Korrespondenzen deren Schicksaal recherchiert und für Entschädigungsforderungen öffentlich gemacht. Das daraus entstandene Archiv ist 1996 in die Bibliothek des Instituts für Deutsche Gebärdensprache überführt worden.
Gezeigt werden nach einem kleinen geschichtlichen Exkurs zu diesem Gesetz von 1933 Dokumente aus dem Archiv wie Sterilisationsbeschlüsse, Korrespondenz mit Betroffenen und ein Ausschnitt aus dem Video "Naziunrecht an Gehörlosen" von Bremer Student:innen aus dem Jahr 1993. Dies sind historische Zeugnisse des Unrechts welches Gehörlosen im der Zeit von 1933-1945 angetan wurde und die ahnen lassen, was Horst Biesold in dem o.g. Interview wie folgt ausdrückt: "Aber es ging ja nicht nur um Sterilisation an sich, das klingt heute alles so banal, sondern man muss ja auch sehen, welche verbogenen Lebenslinien daraus erwachsen sind: Ehelosigkeit, Kinderlosigkeit, bei Frauen ein ganz massiver Eingriff in die Leiblichkeit, aber besonders bei Frauen – ganz furchtbare Operationen, die viele Todesopfer gefordert haben."
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Vortrag findet im Rahmen der Projektwoche zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus an der Universität Hamburg statt.