Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
7. Mai 2023
Foto: IDGS
Am 03. Mai 2023 hielt Ari Price einen Vortrag zum Thema "Semiologische Kalibrierung in den translingualen Praktiken gehörloser Migrant:innen in Norwegen". Ari befindet sich im ersten Jahr eines dreijährigen PhD-Projekts an der Westnorwegischen Hochschule für angewandte Wissenschaften (HVL) in Bergen (Norwegen) und stellte uns das Forschungsvorhaben und den aktuellen Stand vor. Der Vortrag wurde auf Englisch gehalten und in DGS verdolmetscht.
Hintergrund des PhD-Projekts ist die Tatasache, dass Migrant:innen in Norwegen verpflichtet sind, als Teil ihres Aufenthaltstitels Norwegisch zu lernen. Taube Migrant:innen erhalten Norwegisch-Kurse in Norwegischer Gebärdensprache (NTS), d.h. in diesen Kursen kommen Menschen mit verschiedenen (mehr)sprachigen Hintergründen und unterschiedlich langer Dauer des Sprachkontakts mit NTS und Norwegisch zusammen, die im Kurs diverse Zeichensysteme besitzen. Dadurch praktizieren die Teilnehmer:innen der Studie eine Form von Kalibrierung und Sprachvermischung in ihren Äußerungen. Ari Price entwickelt in der Doktorarbeit einen sozio-semiologischen linguistischen Ansatz zur Analyse der zusammengesetzten Äußerungen der Teilnehmenden. Ari schlug zudem einige Punkte zur Unterstützung der weiteren Erforschung des Kalibrierungsprozesses vor.
Wir bedanken uns bei Ari für den interessanten Vortrag!