Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
29. April 2024
Foto: UHH/IDGS
Am 29. April 2024 hat Débora Campos einen Vortrag mit dem Titel „Legenden der brasilianischen indigenen Bevölkerung: Lehre, Forschung und Weitergabe für die Taubengemeinschaft“ präsentiert. In der Präsentation wurde die Bedeutung der wissenschaftlichen Verbreitung von Literatur aus dem Buch „Onze Historías e um Segredo: unveiling amazon legends" (Sales, 2006), einschließlich Videos in Brasilianischer Gebärdensprache (LIBRAS), die von der Autorin produziert wurden, thematisiert. Ziel ist es, die Relevanz der Verbreitung von LIBRAS-Literatur, Gebärdenschrift und indigenen Legenden sowie den Forschungsstand zu indigenen Gebärdensprachen (Línguas Indigenas de Sinais, LIS) in Brasilien innerhalb der Gemeinschaften tauber Menschen zu erfassen. Das Projekt verbindet akademische Forschung, Lehre und Weiterbildung und unterstützt gleichzeitig Studierende bei ihrer Berufsausbildung als LIBRAS-Portugiesisch-Dolmetschende.
Fotos: UHH/IDGS