Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
19. Februar 2025
Foto: UHH/IDGS
Am 13. und 14. Februar 2025 fand an der Universität Göttingen der Workshop „Dimensions of Iconicity in the Visual Modality” statt. Dieser ist Teil des ViCom Projektverbunds über Visuelle Kommunikation. Dabei ging es am ersten Tag vor allem um ikonische Elemente in Gesten, während sich der zweite Tag ganz der Ikonizität in Gebärdensprachen widmete. Am Workshop nahm auch eine Gruppe vom IDGS aus Hamburg teil. Simon Kollien hielt am zweiten Tag den Eröffnungsvortrag über Constructed Action und Constructed Dialogue und teilte wertvolle Erkenntnisse aus seiner Perspektive als Lehrender. Cornelia Loos präsentierte im Anschluss daran ihre Forschungserkenntnisse zur Akzeptabilität von simultan ausgeführten Klassifikatorkonstruktionen. Darüber hinaus waren unsere Doktorandin Lisa Loy und unsere Masterstudentin Isabeau Lettow als Teilnehmende sowie Julia Ruf als Dolmetscherin dabei. Insgesamt wurden an den zwei Tagen 19 spannende Vorträge gehalten. Zwischendurch war auch Zeit für Kaffee und Snacks sowie weiteren Austausch in Form von Posterpräsentationen. Während wir fast den gesamten Tag im schönen Emmy-Noether-Saal verbracht haben, hat es draußen bei eisigen Temperaturen geschneit. Abgerundet wurden die beiden Tage außerdem mit einem leckeren Konferenzdinner, welches Platz für weiteren Austausch bot. Wir bedanken uns für die tolle Organisation und die schöne Zeit in Göttingen!