Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
25. Juli 2025
Foto: UHH/IDGS/D2L
In der Woche vom 07. - 11. Juli 2025 fand der "International Congress on the Education of the Deaf“ in Rom statt. Ein Team des Deafness, Language and Learning Labs (D2L, EW) und des IDGS (GW) war vor Ort. Es wurden Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten vorgestellt.
Aus dem D2L Team hat Viktor Werner den Vortrag „Visuality First! Assessing Numeracy in DHH Young Learners Aged 3;6 to 7 Years - A Web-based Learning Tool for Educators“ und den gemeinsamen Vortrag mit Kolleg:innen aus Köln „Individual support for DHH students in early math skills in grade 1: How an innovative, multimodal, and multilingual digital math app can help!" präsentiert. In einer Kurzpräsentation hat Lisa Neuhaus aus dem D2L Team das Poster mit dem Titel „Emotional and social well-being of deaf and hard of hearing students in inclusive classrooms“ vorgestellt und dann am Poster selbst Fragen von Interessierten beantwortet. Schließlich hat Anne Wienholz vom IDGS das kollaborative Projekt zu einem Diagnostik-Test zur Sprachstandserhebung der DGS im Vortrag „DGS-SRT-Kids: Development of a sentence repetition task to monitor language development“ vorgestellt.
Zusätzlich haben das italienische Flair und Essen, sowie der Kaffee den Besuch in der ewigen Stadt täglich versüßt!