Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
29. Mai 2024
Foto: UHH/IDGS
Am 29. Mai hat Hope Morgan den nächsten Gastvortrag präsentiert. Anfang des Jahres hat Hope Morgan das Projekt SemaSign am IDGS gestartet und in der Präsentation den Inhalt des 5-jährigen Projekts nun detaillierter vorgestellt. Das Projekt untersucht die Kenianische und Deutsche Gebärdensprache im Bereich der Semantik, aber bezieht auch Aspekte aus der Phonologie mit ein. Es sollen unter anderem semantische Assoziationen gesammelt werden, d.h. was verbinden taube Kenianer:innen und taube Deutsche mit der Gebärde ROT. Taube Kenianer:innen nennen häufig die Gebärden FARBE, BLUT, aber auch BLUME. Im Laufe des Projekts soll so vergleichbarer Datensatz für die beiden Gebärdensprachen entstehen. Diese Daten können dann in Zukunft von anderen Forschungsprojekten genutzt werden. Herzlichen Dank für den interessanten Einblick!
Foto: UHH/IDGS