Gebärdensprache und
Kommunikation Gehörloser
Foto: UHH/Denstorf
21. Januar 2025
Foto: UHH/IDGS
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik gab es wieder einen Gastvortrag am IDGS. Am 17. Januar 2025 hat Andrew Nevins einen Vortrag mit dem Titel „Event-splitting and the development of CENA, a young sign language“ gehalten. CENA ist die Gebärdensprache einer Dorfgemeinschaft im Nordosten Brasiliens. Andrew hat die Entwicklung dieser Sprache vorgestellt und einen Vergleich zur weit verbreiteten Brasilianischen Gebärdensprache LIBRAS gezogen. Dabei lag der Fokus darauf, wie die Signer Ereignisse wiedergeben und welche Gebärdenreihenfolge dabei genutzt wird. Als zusätzlicher Vergleich wurden Gebärdensprachen aus der Türkei herangezogen - die Central Taurus Sign Language (CTSL) und die umgebende Türkische Gebärdensprache (TİD). Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen brückenschlagenden und inspirierenden Vortrag!